Worauf muss man beim Zeltboden besonders achten?
Wenn Sie einen mobilen Bodenbelag für Ihre Veranstaltung mieten möchten, dann haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Zeltböden. Statten Sie Zelt und Vorzelt mit einem Boden aus Metall, Kunststoff oder Holz aus. Ob Sie eine kleine oder große Veranstaltung planen, der Zeltboden trägt zur gewünschten Atmosphäre bei. Beachten müssen Sie bei der Wahl des Bodens für das Zelt unter anderem die Beschaffenheit des Untergrunds. Auf was für einem Untergrund wird das Zelt errichtet? Dann sollten Sie auch wissen, mit wie vielen Besuchern Sie zu rechnen haben. Werden sehr viele Besucher erwartet, müssen Zeltböden entsprechend robust sein. Ist der Untergrund eben und tragfähig, reichen oftmals Bodenbeläge aus Hartgummi oder Kunststoff. Dies gilt zumindest dann, wenn der Boden nicht zu sehr beansprucht wird. Zeltböden aus Hartgummi oder Kunststoff sind flexibel einsetzbar, da sie sich direkt am Einsatzort schnell und einfach verlegen lassen. Soll der Boden auch mit Fahrzeugen oder anderen Gerätschaften belastet werden, dann ist ein robuster Boden im Innenzelt ideal. Wie belastbar ein Boden ist, hängt unter anderem von der Größe der einzelnen Bodenelemente sowie deren Verbindung ab. Jede Marke ist da anders. Möchten Sie dem Event einen gehobenen Rahmen verleihen, kann ein Tanzboden oder Holzboden die richtige Wahl sein.
Wichtige Entscheidungskriterien auf einen Blick:
- Mit welchem Untergrund ist am Veranstaltungsort zu rechnen?
- Wie belastbar muss der Zeltboden sein?
- Um welche Art von Veranstaltung handelt es sich?
- Wie lange wird die Veranstaltung dauern?
Sie möchten sich diesen Fragen nicht allein stellen? Bevor Sie sich für ein Eventzelt inklusive Zeltboden und Zubehör entscheiden, können Sie sich von den erfahrenen Mitarbeitern beim Zeltverleih Meventa beraten lassen.